Jugendarbeit

Mittlerweile gehört der Petershof zu den größeren Kinder- und Jugendeinrichtungen in Duisburg und zur größten Einrichtung in der Pfarrei St. Johann.

Im Moment kommen etwa 250 Kinder pro Woche zu uns. Neben dem offenen Jugendheim und den klassischen Kindergruppen gibt es z.B. auch eine Fahrrad-AG, eine Garten-AG und eine Tiergehege-AG (die kümmert sich um die Ziegen, Hühner und Kaninchen in unserem Teirgehege).

Im Petershof sind auch die Pfadfinder von St. Peter mit ihren Gruppenstunden untergebracht.


Wir sind anerkannter freier Träger der Jugendarbeit.

Anlaufstellen für "libanesische" und "s-o-europäische" Jugendliche


Neben den verschiedenen Angeboten in der Jugendarbeit arbeiten wir seit vielen Jahren arbeiten wir mit "libanesischen" Jugendlichen zusammen. Mit dem Zuzug von Menschen aus Südosteuropa haben wir auch begonnen, Angebote für "rumänische" und "bulgarische" Jugendliche zu schaffen.

Eine der wesentlichen Ideen dabei ist die Begegnung - und die gemein same Klärung von Fragen nach Identität, Heimat, Zusammenleben.

Nebenbei entdecken wir auch Deutschland. Wir besuchen Museen, Sehenswürdigkeiten, Städte ...

Wie bei allen Angeboten im Petershof ist letztlich ein Ziel, die bisher trennenden Unterschiede zu einer gemeinsame Perspektive zu führen. Jeder auf seine Weise - aber alle zusammen.

Das klappt mal besser, mal schlechter, wie es im Leben so ist. Aus dieser besonderen Arbeit heraus sind auch verschiedene Anläufe zur Berufssuche entstanden. Neben den Auszubildenden, die wir hier selber zu Kaufleuten ausbilden, konnten wir mit Unterstützung durch Sigmar Gabriel Jugendliche in eine Lokführerausbildung vermitteln usw.

Neben der glorreichen Theorie versuchen wir auch immer, etwas "handfestes" für die Jugendlichen zu entwickeln. Das ist eine bessere Investition als Überwachungskameras am Pollmanneck.

Tägliche Angebote


CORONABEDINGT NATÜRLICH ÄNDERUNGEN - bitte anrufen!


Öffnungszeiten Jugendheim

Dienstag - Freitag von 15:00 - 19:00 Uhr

mittwochs ist Mädchentag


Kindergruppen
Dienstag - Freitag 15:00 - 16:30 Uhr

Offene Sportangebote
Dienstag und Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr

Fahrrad-AG
Montag 16:00 - 17:30 Uhr

Trommelworkshop
Mittwoch 16:00 - 17:00 Uhr

Box - AG
Dienstag - Freitag 17:00 - 18:30 Uhr

Anlaufstelle Sozialstunden
Allgemein: Freitag 12:00 - 15:00 Uhr

Petershofer Modell: Montag 14:00 Uhr


Anlaufstelle libanesische Jugendliche
n.V.


Anlaufstelle rumänische Jugendliche

Dienstag 16:00 Uhr


Anlaufstelle bulgarische Jugendliche

Donnerstag 16:00 Uhr


Willkommensklassen für derzeit unbeschulte Kinder

Dienstag - Donnerstag


Bewerbungstraining, allgemeine Fragen / Sorgen / Anliegen

immer während der Öfnungszeiten

Gruppenleiteraus- und Fortbildung
 
Jugendleiterlehrgang

Als anerkannter freier Träger der Jugendarbeit führen wir auch JULEICA-Jugendgruppenleiter-Aus- und Fortbildungen durch.
Zur Erlangung einer Jugendleitercard (JULEICA) müssen drei Module absolviert werden:

   Moduls Pädagogik (20 UE)
   Modul Leitung von Ferienfreizeiten (20 UE)
   Abschlußmodul (10 UE)

Ferner muß zur Beantragung über den eigenen Träger noch eine aktueller Erste-Hilfe-Lehrgang absolviert werden.
Alle Module müssen innerhalb eines Jahres absolviert werden.



Die kommenden Lehganstermine finden Sie hier.

 


Schülerbetriebspraktikum / Schulsozialpraktikum / Sozialstunden

Wir nehmen regelmäßig "Schülerpraktikanten" aus den umliegenden Schulen auf, die zusammen mit unseren Auszubildenden die Berufe
   Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement und
   Veranstaltungskauffrau/-mann
erkunden können.
Damit der Einsatz gut geplant werden kann, ist eine kurze Bewerbung (per Post oder Mail) spätestens vier Wochen vor dem geplanten Einsatz notwendig.


Praktikanten

Wir nehmen Praktikanten verschiedener Bereiche (Oberstufe, Studenten usw.) auf. Diese können dann beispielsweise
   Methoden der Gesundheitsförderung
   Sozialarbeit
   Kinder- und Jugendarbeit oder
   praktische Arbeit mit Migranten usw.
kennenlernen.
Dazu ist eine gute Vorbereitung und Klärung der individuellen Erwartungen notwendig, so daß wir uns über eine kurze Bewerbung (Post oder Mail) spätestens sechs Wochen vor dem geplanten Termin freuen.



Sozialstunden

Sofern die individuellen Voraussetzungen passen, nehmen wir auch junge Menschen auf, die "Sozialstunden" ableisten müssen.In Einzelfällen begleiten wir auch junge Erwachsene nach einer Haftstrafe, die bei uns im Büro zusammen mit dem Team wieder an ein geregeltes Leben herangeführt werden. Dabei bemühen wir uns um einen guten Kontakt mit der Jugendgerichtshilfe, Bewährungshilfe und ggf. mit weiteren Behörden. Bei Bedarf kommen Sie freitags zur Anlaufstelle. In einem Gespräch klären wir dann Möglichkeiten und Regeln.


Für rumänische und bulgarische Jugendliche, die vom Jugendgericht entsprechend zugewiesen werden, gibt es als SOnderform die Möglichkeit zur Teilnahme am Petershofer Modell.